
Google Firebase Analytics
Das Herzstück der Suite ist Google Firebase Analytics: Das neue, gratis und unlimitiert nutzbare Analyse Tool! Im Vordergrund der Analyse stehen User und deren Interaktionen mit der App (nicht wie in Google Analytics Sessions und Pageviews): Damit kann vom Kerngeschäft über spezifische Events ALLES gemessen werden. Ohne der Berücksichtigung von Quotas! Ohne der Berücksichtigung von Sampling! Mit dem Einbau des Basis Tracking Codes sind bereits jede Menge Informationen im Dashboard vom Firebase Analytics verfügbar: von technischen Daten wie App Version über allerhand User Engagement, Retention und Revenue Werte und sogar demografische Daten und User Interessen. Schauen Sie sich dazu die Introduction to Firebase auf YouTube an (ca. 4 Minuten lang).

Der GTM for Mobile V2
Das Tolle, Google bietet weiterhin die Möglichkeit App Daten mit dem GTM for Mobile on the fly zu erfassen – und zwar mit der neuen Version 2 des GTM. Eine weitere Revolution, denn dieser baut nun auf Google Firebase Analytics auf und verwendet statt dem dataLayer die Firebase Syndax. Eine Integration in Apps ist also noch viel einfacher als bisher! (Alle Vorteile zur Nutzung des GTMs können hier nochmal nachgelesen werden.) Einziger Wehrmutstropfen, der GTM for Mobile V2 ist kein Stand-alone Produkt mehr: Er wird mit der Firebase SDK installiert und muss auch mit den Firebase Syndax implementiert werden. Zudem muss ein neuer GTM Container erstellt werden, da sich die Konfiguration im Hintergrund komplett geändert hat. Und wurde bisher mit Datenschichtvariablen gearbeitet, ist es auch nicht möglich, den alten Container zu exportieren und in den neuen zu importieren – das muss dann leider händisch erfolgen. Daher lautet die Empfehlung von Google selbst, mit dem Upgrade auf Firebase ein komplett neues Setup zu starten. Einziger Vorteil: Es ist DIE Gelegenheit seine Tracking Strategie zu überdenken und zu verbessern! 😉
Vorteile: Darum auf Google Firebase Analytics upgraden
Im ersten Moment wird man eventuell ein bisschen erschlagen, wenn man erfährt, dass die neue GTM Version nur noch mit Firebase funktioniert und man plötzlich statt in Google Analytics in Firebase Analytics arbeiten “muss” – zumindest ist es mir so gegangen… ABER (und hier das große aber): Wenn Sie sich nur kurz mit Firebase beschäftigen, merken Sie wie unglaublich cool es ist! Hier alle Vorteile zusammengefasst:- Firebase ist (wie GA) großteils gratis: Kosten fallen nur bei der Nutzung der integrierten Datenbank, bei Daten Speicherung und Hosting an, sowie für Test Labs und der Google Cloud Integration.
- Es sind 15 Tools in einer Suite integriert, die App Developer vollends unterstützen und dazu super einfach genutzt werden können. Außerdem ist Firebase mit allen Google Produkten und Services w.z.B. AdWords und AdMob verknüpft, die Nutzung ist daher leichter den je.
- Es gibt keine Quota Limits und kein Sampling.
- Firebase ist für Cross-Plattform kompatibel, d.h. für Android, iOS und Web Apps.
- Der USP liegt auf der Developer-Experience: Es gibt umfangreiche Dokumentationen und sogar gratis Support.
- Firbase nutzt den GTM for Mobile V2 um Änderungen an der App on the fly durchzuführen.
How to: Jetzt mit Firebase starten
Zum Schluss möchte ich Ihnen nicht vorenthalten, wie Sie in 3-6 einfachen Schritten jetzt sofort mit Firebase starten können. Die gute Nachricht: Es geht ganz einfach!- Zuerst müssen Sie die Firebase SDK für Android, iOS oder der Web App (C++ Setup) herunterladen und installieren.
- Als nächstes wird die App in der Firebase Console hinzugefügt: Dazu muss ein neues Projekt angelegt werden. Ein Wizzard führt den User Step by Step durch das Setup.
- Im Anschluss wird der Basis Tracking Code in der App implementiert: Das sind nur 3 Code-Zeilen, die durch benutzerdefinierte Events und User Properties erweitert werden können. Voila: Ihre Daten fließen in Firebase ein!
- Erweiterung um GTM: Möchten Sie den neuen Google Tag Manager for Mobile V2 nutzen, müssen Sie einen neuen GTM Container erstellen und diesen zum Firebase Projekt hinzufügen.
- Erstellen Sie alle Tags, Trigger und Variablen. Erweitern Sie Ihr Tracking ggfs. um Events und User Properties. Testen Sie die Implementierung mit der Preview und Debug Version des GTM und publishen Sie den Container.
- Erweiterung um GA: Möchten Sie, dass Ihre Daten zusätzlich in GA einfließen, dann verknüpfen Sie Firebase mit GA.