Was sind AdWords Skripts?
Vor ca. 1,5 Jahren
kündigte Google AdWords Skripts erstmals an. Im Vergleich zur Anfangsphase, in der Beta-Version und mit starken Einschränkungen, sind AdWords Skripts mittlerweile eine gute Alternative
effizient das Account-Management eines Google AdWords Accounts
zu steuern. Wiederkehrende Tasks können automatisiert werden, wodurch die tägliche Arbeit eines Account Managers erleichtert wird. Im Vergleich zur AdWords-API (Application Programming Interface), mit welcher ebenfalls AdWords Konten verwaltet werden können,
benötigt man für AdWords Skripts geringeres technisches Know-How.
Für wen eignen sich AdWords Skripte?
Wie anfangs erwähnt können Account Manager mit Hilfe von Skripten bei Routineaufgaben unterstützt werden. Inzwischen sind viele AdWords Skripte im Internet zu finden, welche teilweise direkt übernommen werden können. Kann das Skript bspw. nicht ausgeführt werden oder führt nicht die gewünschten Änderung im AdWords Konto durch, sollte ein gewisses technisches Grundverständnis vorhanden sein, um den JavaScript-Code anzupassen. Selbst in größeren AdWords-Konten können
Annomalien und Schwachstellen recht
schnell aufgedeckt werden. Außerdem lassen sich
CPC-Gebote nach der eigenen Bussiness Logik
ändern oder
Keywords, Anzeigengruppen, Kampagnen aktivieren bzw. pausieren, um nur einige Einsatzgebiete aufzuzeigen.
Vorteile von AdWords Skripts
AdWords Skripts können einmalig oder regelmäßig angestoßen werden. Hierbei ist bspw. zu beachten, dass die planmäßige Ausführung eines Skripts um 15:00 Uhr sich nach der
eingestellten Zeitzone im AdWords Account richtet. AdWords Skripts eignen sich auch als Kontrollfunktion und um Schwachstellen im Account aufzudecken. Anzeigengruppen mit nur einer Anzeige können ausfindig gemacht werden oder Anzeigengruppen ohne aktive Keywords pausiert werden. Der
Zugriff auf weitere Dienste wie z.B.
Spreadsheets, E-Mail oder Google Analytics ist möglich, wodurch Parameter übergeben, Reports ausgegeben oder der erfolgreiche Aufruf eines Skripts festgehalten werden können.
Technische Einschränkungen der Skripte
AdWords Skripte sind im Vergleich zur umfangreichen AdWords API an einige
Einschränkungen gebunden. Die Ausführung eines Skriptes wird z.B.
nach 30 Minuten mit einem
Timeout beendet. Im Anschluss daran kann das Skript mit ein paar Tricks erneut gestartet werden, um den Vorgang in umfangreichen Konten fortzusetzen. Außerdem ist die Anzahl pro Account auf 250 Skripte limitiert. Weitere Beschränkungen sind in der
Google Dokumentation zu finden.
Wo finde ich AdWords Skripte im AdWords-Konto?
Skripte sind im AdWords Konto unter “Bulk-Vorgänge” – “Skripts” zu finden. Durch einen Klick auf “+ Skript” kann ein neues Skript erstellt werden.
Sie sind neugierig geworden, welche Skripte es gibt?
Im nächsten Artikel werden wir über die Erstellung eines ersten Skripts und sinnvolle Einsatzgebiete berichten.
Möchten Sie nachfolgende Artikel nicht verpassen, abonnieren Sie
unseren Newsletter oder folgen Sie unseren Social-Media-Kanälen auf
Facebook, Google+ und
Twitter.